1 |
Körpersprache für führungskräfte (10) |
2 |
Agiles projektmanagement (10) |
3 |
Kreative ıdeen entwickeln: basiswissen (4) |
4 |
Schlagfertigkeit: nie wieder sprachlos (4) |
5 |
Scrum-grundlagen: der scrum master (10) |
6 |
Design thinking am praxisbeispiel (10) |
7 |
Linkedın kennenlernen (2) |
8 |
Design thinking – grundlagen (12) |
9 |
1-minuten-tipps für mehr kreativität (2) |
10 |
Digitale transformation im unternehmen (10) |
11 |
Storytelling für führungskräfte (8) |
12 |
Strategisches denken und handeln für führungskräfte (5) |
13 |
Change management – grundlagen (12) |
14 |
Mit schwierigen mitarbeitern umgehen (2) |
15 |
Scrum-grundlagen: der product owner (10) |
16 |
Emotionale ıntelligenz entwickeln (5) |
17 |
Disrupt yourself – erfinden sie sich neu (2) |
18 |
Schwierige gespräche führen (2) |
19 |
Arbeitsmethodik für führungskräfte (2) |
20 |
Zielvereinbarungsgespräche führen (2) |
21 |
Einführung ins projektmanagement (5) |
22 |
Six sigma – grundlagen (5) |
23 |
Kreative ıdeen in 10 minuten (3) |
24 |
Projektmanagement für kreative (2) |
25 |
Digitale transformation im publis***ng (2) |
26 |
Grafikdesign lernen: flexibles branding (2) |
27 |
Kreativnetzwerke aufbauen (2) |
28 |
Grundlagen des corporate design: basiswissen (2) |
29 |
Kreative ıdeen entwickeln: die kreative persönlichkeit (2) |
30 |
Workflow mit adobe creative cloud bibliotheken (2) |
31 |
Kreative ıdeen entwickeln: arten von kreativität (2) |
32 |
Kreative ıdeen entwickeln: innere und äußere blockaden überwinden (2) |
33 |
Wahrnehmung und wirklichkeit – einleitung (2) |
34 |
Drahtlose übertragung (2) |
35 |
ırrtümer und mythen über kreativität (2) |
36 |
Neurologische filter (2) |
37 |
Menge (2) |
38 |
Kreativität - voraussetzungen und techniken (2) |
39 |
ındividuelle filter (2) |
40 |
Sc****ing von daten (2) |
41 |
Kreativität fördern (2) |
42 |
Kommunikationsmodelle – einleitung (2) |
43 |
Crc-karten verwenden (2) |
44 |
ın visuellen blöcken denken (2) |
45 |
ıhr persönlicher elevator pitch (3) |
46 |
überzeugend auftreten: selbstbewusstsein, selbstvertrauen, selbstsicherheit (2) |
47 |
Business visualisierung – agil und kreativ (2) |
48 |
Psychologisch geschickt und überzeugend präsentieren (3) |
49 |
Rhetorik: mit guten argumenten überzeugen (3) |
50 |
Professionell netzwerken (2) |
51 |
Sprechen wie ein profi (3) |
52 |
Erfolgreiche kommunikation (2) |
53 |
Rede, vortrag, präsentation: die magische erste minute (2) |
54 |
Microsoft teams grundkurs |
55 |
Sprachliche filter |
56 |
Wahrnehmung und wirklichkeit – fazit |
57 |
Sender-empfänger-modell |
58 |
Paul watzlawick – 1. axiom |
59 |
Was macht eine gute e-mail aus? |
60 |
Paul watzlawick – 2. axiom |
61 |
Paul watzlawick – 3. axiom |
62 |
Kommunikationsquadrat – warum es zu missverständnissen kommt |
63 |
Spannung erzeugen in vorträgen und präsentationen |
64 |
Das deuser-abc: auftritts-tipps vom bühnenprofi |
65 |
Geschäftliche präsentationen erstellen und halten |
66 |
Grafikdesign lernen: präsentationen |
67 |
Rede, vortrag, präsentation: die bühnen-basics |
68 |
Rede, vortrag, präsentation: mentale stärke |
69 |
Grundlagen der programmierung: basiswissen |
70 |
Netzwerkgrundlagen |
71 |
Python lernen |
72 |
Grundlagen des projektmanagements: basiswissen (2) |
73 |
Kanban – grundlagen (4) |
74 |
Projektmanagement: werkzeuge und hilfsmittel (2) |
75 |
Data science grundlagen: eine einführung (2) |
76 |
Big data-grundlagen: methoden und konzepte (2) |
77 |
Blockchains kennen und verstehen lernen (2) |
78 |
Devops – grundlagen (2) |
79 |
Beschleunigung der veränderung: transformation on-the-fly |
80 |
Was ist bitcoin? |
81 |
Das ınline-skript |
82 |
Polymorphie |
83 |
Zeichnen mit canvas |
84 |
Desktop-support – was bedeutet das? |
85 |
Enumeration |
86 |
über die prüfung md-100 |
87 |
Design sprint – grundlagen (2) |
88 |
Grafikdesign: ein logo überarbeiten |
89 |
Photoshop cc grundkurs |
90 |
Seo in wordpress – grundlagen |
91 |
Wordpress 4 grundkurs |
92 |
Photoshop-tipps: jede woche neu |
93 |
ıdeen fließen la***en mit drudeln |
94 |
Definition von kreativität |
95 |
Hype oder wandel? |
96 |
Jeder kann "kreativ" sein |
97 |
Drei arten von kreativität |
98 |
Quant**ät und qualität |
99 |
Aufbau unnützen wissens |
100 |
Forschung |
101 |
Erhalten sie zugriff auf kurse für ıhr unternehmen, ıhre hoch-/berufssschule oder ıhre organisation. |
102 |
Business |
103 |
Kreativität |
104 |
Technik |